Das schönste Grau hat auch ein Blau, Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz
Das schönste Grau hat auch ein Blau
Christian Eder – Malerei
Peter Paszkiewicz – Skulptur
Galerie Lisi Hämmerle, Bregenz
18. April – 23. Mai 2015
Einführung: Die Galeristin im Gespräch mit den Künstlern.
Konkret- geometrische Abstraktionen von Christian Eder, Steinskulpturen von Peter Paszkiewicz
Ausgangspunkt der Arbeiten von Christian Eder ist die Lineatur, welche malerisch in den einzelnen Werken umgesetzt wird. Im Rahmen der Ausstellung wird erstmals eine Auswahl aus diesem Werkzyklus der Öffentlichkeit vorgestellt. Die größtmögliche Abwesenheit von Farbe, das Spiel mit Form- und Nichtform, mit Innen und Außen gehtt mit diesen Arbeiten in eine neue Richtung:
Die vorwiegend auf schwarzem lichtabsorbierenden oder grauem Grund ausgeführten Lineaturen in weißer Farbe oder in gedeckten Farbtönen spielen förmlich mit Fläche und Raum. Dem spezifischem Grau und Schwarz ist imer auch ein Blau beigefügt, wodurch der Kontrast zwischen den exakt ausgeführten Linienformationen und dem Bildgrund verstärkt wird. Minutiös parallel und in Schichtungen ausgeführt scheinen sie auf dem Bildgrund förmlich zu tanzen. Dort wo sie -die Linien unvermittelt eine Richtungsänderung vollführen, scheint sich die Fläche und die Linie in den Raum hinaus zu erweitern. Die Linienbündel erscheinen plötzlich als raum-bzw. körperhafte Gebilde "vor den schwarzen Vorhang" zu treten. Die Fläche wird zum Raum. Peter Paszkiewicz arbeitet bei seinen Steinobjekten mit einem reduzierten, klaren Formenvokabular bei welchen durch die spezifische Bearbeitung der Oberflächen die Geometrie in den Hintergrund zu treten scheint.
>>Arbeitsstipendium, Paliano -Rom 2015